
Presseberichte
Phenomenelle | 26.05.2014
Augspurg-Heymann-Preis 2014 an Maria Beckermann verliehen
„Frauengesundheit stand im Mittelpunkt der 6. Verleihung des Preises der LAG Lesben NRW für couragierte Lesben am 18. Mai 2014 im Bochumer Jahrhunderthaus.”
Queer.de | 22.05.2014
Die Hirschfeld-Tage ziehen weiter nach Bayern
„Von den Hirschfeld-Tagen NRW ist ein identitätsstiftendes und zutiefst politisches Signal ausgegangen. Eine Bilanz nach über 90 Veranstaltungen.”
Queer.de | 21.05.2014
Rita Süssmuth: CDU muss Schwule und Lesben in die Mitte der Gesellschaft holen
„Bei einer Veranstaltung im Rahmen der Hirschfeld-Tage NRW setzte sich die ehemalige Bundestagspräsidentin für die Ehe-Öffnung für Homo-Paare ein.”
Queer.de | 21.05.2014
Auf den Spuren Dortmunds schwuler Geschichte
„Wir wollen nicht länger — aus Scham oder aus Böswilligkeit — verschwiegen werden", sagte der Historiker Frank Ahland bei einem ungewöhlichen Stadtrundgang.”
Phenomenelle | 21.05.2014
Verfolgung von Lesben im Nationalsozialismus in Bielefeld
„Julia Kammann und Lisa Klingbeil stellten am 16.5. im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 ihre Forschungsergebnisse im Auftrag des Frauenkulturzentrums vor.”
Queer.de | 20.05.2014
Für diskriminierungsfreie Frauengesundheit
„Zum Abschluss der Hirschfeld-Tage NRW wurde die Ärztin Dr. Maria Beckermann mit dem Augspurg-Heymann-Preis geehrt.”
Phenomenelle | 20.05.2014
Fachtagung „Regenbogenfamilien in Schule und Unterricht”
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 stand die Frage im Fokus wie Schule und Jugendhilfe Kinder und Jugendliche aus Regenbogenfamilien unterstützen können.”
Queer.de | 18.05.2014
Deutschlands ältestes Schwulen- und Lesbenzentrum
„Im Jahr 1972 gründete sich in Dortmund das Kommunikationscentrum Ruhr (KCR). Am vergangenen Wochenende lud es im Rahmen der Hirschfeld-Tage NRW zu einem spannenden Rückblick.”
Queer.de | 18.05.2014
Homosexuelle Alt-68er plaudern von damals
„Die Podiumsdiskussion "Vielfalt im Pott" am vergangenen Wochenende in Gelsenkirchen setzte einen neuen Schwerpunkt bei den Hirschfeld-Tagen NRW.”
Phenomenelle | 14.05.2014
Coming Out gestern und heute — Generationen erzählen
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 erlebten etwa 80 Zuhörer am 7.5. ganz persönliche Erfahrungen von Lesben, Schwulen und Transsexuellen aller Generationen.”
Queer.de | 13.05.2014
Hirschfeld, sein Geliebter und das Testament
„Durch Zufall konnte der Historiker Ralf Dose handschriftliche Überlieferungen des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld für die Nachwelt retten — sie lagen auf einem Dachboden in Kanada.”
Phenomenelle | 13.05.2014
Zum Doppelleben gezwungen: Lesben im Nationalsozialismus
„Am 9.5.2014 referierte die Historikerin Dr. Claudia Schoppmann als Gast des Frauenkulturzentrums in Bielefeld im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014.”
Queer.de | 12.05.2014
Transsexuellen droht häufiger Arbeitslosigkeit
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 wurde eine von der Landesregierung in Auftrag gegebene "Studie zur Lebenssituation von Transsexuellen in Nordrhein-Westfalen" vorgestellt.”
Phenomenelle | 12.05.2014
Amigas Lautbar — den Lesben viele Stimmen
„Worte, Satzfetzen — von Frauenstimmen. Ein Spalier raffiniert gestalteter Klangstationen mit Audioerlebnissen: Musik, Stimmen, Sprache, vertonte Literatur.”
Queer.de | 11.05.2014
Schwule und Lesben als Wirtschaftsfaktor?
„Bei einer Diskussion der Liberalen Schwulen und Lesben in Dortmund waren sich die Teilnehmer einig: Vielfalt stärke den Mittelstand, Diskriminierung sei ein wirtschaftliches Eigentor.”
Queer.de | 10.05.2014
„Die Erinnerungen sind nahezu vollkommen getilgt”
„1936 gerieten schwule Mitglieder der Essener Bühnen durch Denunziation in die Schusslinie von Kriminalpolizei und Gestapo. Ein Aktionstag erinnerte an ihr Schicksal.”
Münstersche Zeitung | 09.05.2014
Schwulen und Lesben wollen sichtbar werden dürfen
WAZ | 06.05.2014
Consol Theater Gelsenkirchen diskutiert "Vielfalt im Pott"
Queer.de | 02.05.2014
Razzien und Zwangskastrationen in Düsseldorf
„In keiner anderen westdeutschen Stadt wurden im Dritten Reich derart viele Männer aufgrund ihrer Homosexualität verhaftet, berichtete der Historiker Frank Sparing im Rahmen der Hirschfeld-Tage.”
Phenomenelle | 02.05.2014
Hirschfeld-Tage 2014: „... wegen Vergehen nach § 175 verhaftet”
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage beleuchtete Historiker Frank Sparing am 28.4. im „Zakk“ die Verfolgung von Schwulen während der NS-Zeit am Beispiel Düsseldorfs.”
FRESH | Mai 2014
Dem Leid Gedenken
L-MAG | Mai/Juni 2014
Lebendige Lesbengeschichte
Phenomenelle | 30.04.2014
Interview mit Dr. Maria Beckermann
„Zum 6. Mal ehrt die LAG Lesben 2014 eine besonders couragierte lesbische Frau mit dem Augspurg-Heymann-Preis. Die Preisträgerin hat spannende Antworten.”
Queer.de | 29.04.2014
Bettina Böttinger: „Wir werden nur geduldet„
„Man könne sich in Deutschland nicht auf die Toleranz gegenüber Lesben und Schwulen verlassen, glaubt die Fernsehmoderatorin und Botschafterin der Hirschfeld-Tage NRW. Ein Interview.”
Queer.de | 27.04.2014
Wenn Hetero-Sportler gegen ein Homo-Team verlieren
„Bei einer Podiumsdiskussion im Kölner Jugendzentrum anyway sah man vor allem im Liga-Betrieb Chancen, Homophobie im Sport abzubauen.”
Schwulissimo | 27.04.2014
Kritik an Rülke
Queer.de | 24.04.2014
„Schwule Rapper, wo seid ihr?”
„Was kann man dem sexistischen und homophoben Macho- und Gangster-Rap entgegensetzen, fragte ein Workshop mit Sookee und Refpolk in Münster.”
Phenomenelle | 24.04.2014
Lesbische Geschichte — auf YouTube erstmals im Kino
„Filmvorführung im Rahmen der Hirschfeld-Tag 2014 Die erste Staffel der LESgenden wurde im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 erstmalig auf großer Leinwand gezeigt, im Kinosaal des Filmforums NRW in..”
Phenomenelle | 23.04.2014
Workshop, Konzert und Vortrag: Schwule Rapper mit Sookee
„Am 19. April, veranstaltete die NRW-Kampagne „anders und gleich — Nur Respekt Wirkt“ eine Kombi aus Rap-Workshop, Vortrag und Konzert mit Sookee und Refpolk.”
Queer.de | 20.04.2014
Eine Lesbe und ein Schwuler 1931 in Berlin
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage NRW stellte Heny Ruttkay ihren historischen Roman "Gestohlene Tage" am vergangenen Freitag in Dortmund vor.”
Queer.de | 14.04.2014
Familiengründung: „Neue Perspektiven” für Lesben und Schwule
„In den letzten Jahren haben sich "Regenbogenfamilien" als eigenständige Familienform etabliert. Für die Kinder ist das positiv, berichtet LSVD-Expertin Dr. Elke Jansen im queer.de-Interview.”
Queer.de | 14.04.2014
Scheinehen und schneller Sex auf Klappen
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage fand in Köln eine bewegende, aber auch komische szenische Lesung zur Lebenswirklichkeit von Lesben und Schwulen nach 1945 statt.”
Phenomenelle | 12.04.2014
Szenische Lesung: „Die Sexualität ist halt nicht so mein Gebiet”
„Bedrückend, leidenschaftlich, verrückt”, leitet Irene Franken vom Kölner Frauengeschichtsverein die szenische Lesung im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2014 ein.
Queer.de | 11.04.2014
Kauch distanziert sich von Rülke
„Bei einer Diskussion der FDP im NRW-Landtag kritisierte der schwule Politiker das Vorgehen seines Parteikameraden gegen den Bildungsplan in Baden-Württemberg.”
Phenomenelle | 09.04.2014
Diskussion „Regenbogen, Patchwork, Vater-Mutter-Kind”
„Am 9. April 2014 diskutierten in Münster der schwule Ex-MdB Michael Kauch (FDP) und Pfarrer Ulrich Messing über die richtige Politik für neue Familienformen.”
Phenomenelle | 09.04.2014
L(i)ebe die Vielfalt: Auftaktsymposium der Hirschfeld-Tage 2014
„Lesbische und schwule Geschichte schreiben heißt vielfach: sie selbst schreiben müssen — Bogen von historischer Repression zu Auswirkungen auf die Gegenwart.”
Queer.de | 08.04.2014
Das Traumbild der Schule ohne Homophobie
„In Düsseldorf eröffnete Schulministerin Sylvia Löhrmann eine Plakatausstellung von Schülern gegen Homophobie. Auch in NRW beginnt derweil ein Kulturkampf.”
Queer.de | 07.04.2014
Hirschfeld-Tage 2014 gestartet
„Bei der Auftaktveranstaltung in Bochum gab es viel Unverständnis über die Union und Gegner einer Schulaufklärung.”
Queer.de | 07.04.2014
Happy Birthday, Johanna Elberskirchen!
„Im Rahmen der Hirschfeld-Tage NRW wurde der lesbischen Aktivistin Johanna Elberskirchen (1864-1943) gedacht, die sich bereits vor über 100 Jahren für die Rechte der "Homosexualen" einsetzte.”
Queer.de | 06.04.2014
„Wie kann man die Emanzipation vorantreiben?”
„Im Jahrhunderthaus Bochum findet am Sonntag das Auftakt-Symposium der Hirschfeld-Tage NRW statt. Im Interview sprechen die Veranstalter über die Ziele und die Highlights der Mega-Veranstaltungsreihe.”
Queer.de | 04.04.2014
„Den Homosexuellen ein Stück ihrer Würde zurückgeben”
„Mit ihrer Schirmherrschaft über die Hirschfeld-Tage NRW macht sich die grüne Emanzipationsministerin Barbara Steffens für eine Rehabilitierung der Opfer des §175 stark.”
02elf Düsseldorfer Abendblatt | 04.04.2014
Ministerin Steffens: „Homosexuellen-Paragraf 175 StGB” trägt bis heute zur Stigmatisierung gleichgeschlechtlicher Liebe bei — Rehabilitierung der Betroffenen ist unsere Pflicht
Queer.de | 02.04.2014
Klaus Nierhoff:„"Das Erreichte muss ständig verteidigt werden" ”
„Der schwule Schauspieler ist Botschafter der Hirschfeld-Tage NRW, die am 4. April beginnen. Im Interview spricht er über sein Engagement für LGBT-Rechte.”
Phenomenelle | 02.04.2014
NRW-Wochen der sexuellen Vielfalt: Die Hirschfeld-Tage 2014
„Vom 4. April bis zum 18. Mai laden ca. 100 Veranstaltungen dazu ein, sich mit der Lebenswelt von LSBTI, Akzeptanz und sexueller Vielfalt auseinanderzusetzen.”
Schwulissimo
Hirschfeld-Tage 2014: L(i)ebe die Vielfalt
FRESH | April 2014
NRW feiert sexuelle Vielfalt - von Magnus Hirschfeld bis heute
FRESH | März 2014
Mammutaufgabe für die Community
Neue Westfälische | 01.04.2014
Zwölf Veranstaltungen der Hirschfeld-Tage finden in Bielefeld und Paderborn statt
„Wir dokumentieren die Wut-Rede von Schauspieler Klaus Nierhoff, Botschafter der Magnus-Hirschfeld-Tage NRW, beim queerpolitischen Empfang am vergangenen Freitag im Düsseldorfer Landtag.”
Queer.de | 24.03.2014
Fresse halten, Sarrazin, Lewitscharoff & Co!
„Bettina Böttinger und Klaus Nierhoff sind die Botschafter der Hirschfeld-Tage NRW 2014: Vom 4. April bis 18. Mai finden fast 100 Veranstaltungen im gesamten Bundesland statt.”
Queer.de | 24.03.2014
NRW feiert sexuelle Vielfalt von Magnus Hirschfeld bis heute
Inqueery | 24.03.2014
Hirschfeld-Tage 2014 in NRW
FRESH | März 2014
Der Essener Theaterskandal
„Die LAG Lesben in NRW ehrt in diesem Jahr die Ärztin und Sexualtherapeutin Dr. Maria Beckermann mit dem Augspurg-Heymann-Preis für couragierte Lesben.”
Queer.de | 04.02.2014
Augspurg-Heymann-Preis für Maria Beckermann
FRESH | Januar 2014
2014: Magnus-Hirschfeldtage in NRW
„Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und die Arcus-Stiftung veranstalten vom 6. April bis 17. Mai 2014 die 2. Hirschfeld-Tage. Bis 30. September 2013 können Projektvorschläge eingereicht werden.”
Queer.de | 30.08.2014
2. Hirschfeld-Tage finden in NRW statt
Presse
PRESSEMITTEILUNG | KÖLN/BERLIN, 24. MÄRZ 2014
NRW feiert sexuelle Vielfalt von Magnus Hirschfeld bis heute
HIRSCHFELD-TAGE NRW VOM 4. APRIL BIS ZUM 18. MAI 2014
Bettina Böttinger und Klaus Nierhoff sind die Botschafter der Hirschfeld-Tage NRW 2014: Vom 4. April bis zum 18. Mai werben Veranstaltungen in ganz NRW für die Akzeptanz sexueller Vielfalt und erinnern an die Verfolgung und Repression von Homosexuellen von der Nazizeit bis in die frühe Bundesrepublik.
Unter dem Motto „L(i)ebe die Vielfalt“ laden die Hirschfeld-Tage NRW vom 4. April bis zum 18. Mai zu knapp 100 Veranstaltungen in ganz NRW ein. Veranstalterinnen sind die ARCUSStiftung und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH). Vorträge, Lesungen, Workshops und Vorführungen thematisieren in 16 Städten sexuelle Vielfalt, werben für mehr Akzeptanz und erinnern an die Verfolgung und Repression von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI*) vom Nationalsozialismus bis in die frühe Bundesrepublik Deutschland. Moderatorin Bettina Böttinger und Schauspieler Klaus Nierhoff unterstützen die Veranstaltungsreihe als Botschafter. Schirmherrin ist Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA). Die Veranstaltungsreihe wird finanziert von der BMH, der Landeszentrale für politische Bildung NRW, dem MGEPA, der ARCUS-Stiftung sowie aus privaten und Firmenspenden (z. B. VP Bank). mehr »
Pressemitteilung PDF zum Download »
Pressemitteilung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
PDF zum Download »